Zum "Entlastungspaket" Klartext von unserer Stadträtin Fabiana Girstenbrei

Laut unserer Verfassung hat die Bundesregierung die Arbeitslosengeld-II-Sätze zeitnah an das Existenzminimum anzupassen. Die letzte Erhöhung Anfang des Jahres betrug gerade einmal 0,76 % bzw. 3 €. Die aktuelle Anpassung auf 500 € monatlich bzw. 125 € pro Woche kommt spät, mit Startdatum ab 1.01.2023. Von was sollen die Menschen bis dahin, mit der extrem gestiegene Inflationsrate von 7,9 % im Rücken leben? Nicht sofort zu handeln, entspricht faktisch einer Kürzung der Hartz-IV-Regelsätze für weitere vier Monate. Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert eine Erhöhung auf 650 €, denn „das menschenwürdige Existenzminimum wird nicht mehr gesichert, wenn die Preisentwicklung die reale Kraftkraft der Leistungen schmälert.“
Auch muss man sich noch einmal ins Gedächtnis rufen, dass alle drei Entlastungspakete zusammen hinter den 100 Milliarden €, die für die Bundeswehr über Nacht beschlossen werden konnten, zurückbleiben.
|
|
Termine |
| 22.06.
Die russische Linke gegen den Krieg - was wir davon lernen können Ort: Dreycedern, Altstädter Kirchenplatz.
Beginn:19:30 Uhr
Autorenlesung und Diskussion mit Ewgeniy Kasakow.
|
|
|
|
Rat und Tat |
|
Hartz 4 Beratung
Sozialforum,
GEW:
Jeder 1. und 3. Mittwoch, 18-19°°, Friedrichstr. 7, Tel 09131-206546
|
|
Strom- und Gassperre droht ?
Vorz. Sozialreferat, Tel. 86-3321
Ratgeberseite im Netz
|
|
Bußgeld gezahlt wg. Söders Ausgangssperre ?
Rückzahlungsantrag hier
|
|
|
|
Spendenkonto des Wahlvereins erlanger linke
|
|
IBAN: DE74 7606 9559 0002 5518 10
BIC: GENODEF1NEA
|
|
|
|
Links |
|
|
|
Facebook-Seite |
|
Zur Seite Die.Linke Erlangen/Höchstadt
|
|
|
|
|
|